| 
          
           Das Rezept
          für Rollmöpse habe ich irgendwann übernommen, es schon ziemlich oft
          probiert und immer etwas verfeinert, so dass ich jetzt eigentlich
          "meine" Variante gefunden habe.
          
           
          (1)
          Ich
          nehme immer 50 Heringe. Die wurden - wie üblich - im Frühjahr
          gefangen und in Tüten (mit je 25-Stück) eingefroren.
           
           
          Geschuppt
          habe ich sie schon direkt nach dem Angeln in der Ostsee in einem
          Drahtkescher (besser und schneller geht’s nicht), zuhause dann Kopf
          ab und ausnehmen.  
          Die erste Runde wird gleich mit den frischen Heringen angesetzt, die
          restlichen, meist mehrere hundert Heringe werden wie schon beschrieben
          eingefroren und können so über das Jahr verteilt zubereitet
          werden... 
           
          Nach dem Auftauen werden die Heringe noch einmal gründlich gewaschen. 
           
            | 
        
        
          
          
		    
           
           
           
           
           
          
            
           
           
           
           
             
          
		   
           
             
             
            
            (5)
            Anschließend werden die Rollmöpse mit "kaltem" Essigsud
            übergossen. 
             
            Der Essigsud zum Einlegen sollte (wenn möglich), einen Tag
            vorher hergestellt werden, damit er nach dem Kochen abkühlen kann… 
             
             
             
            Ich habe für diese Fischmenge (50 Heringe) folgenden Sud
            vorbereitet:
            
             
            4      Liter Wasser  
            300  ml 25%iger normaler Essig 
            8      Esslöffel Salz
            
             
            25    Esslöffel Zucker 
            1      klein
            gewürfelte Zwiebel
             
            2      Lorbeerblätter
            
             
            4      Esslöffel
            Senfkörner
            
             
            Das
            alles in einem großen Topf zum kochen bringen, eine halbe Stunde
            weiter köcheln lassen.  
            Anschließend bis auf Raumtemperatur abkühlen lassen und über die
            Rollmöpse gießen. 
             
              
            
            (6) Nun noch den Deckel drauf, ab in den Kühlschrank oder eine
            andere kühle Stelle und nach 2-3 Tagen kann schon probiert werden.  
            Die Heringe sind jetzt wochenlang haltbar! (Wenn sie nicht vorher
            alle sind...) 
             
             Und
          noch ein Hinweis: 
          Wie auch bei eingelegten Gurken entnehmen Sie die Rollmöpse bitte mit
          einer Holzzange oder -gabel - nicht mit den Fingern! 
          So verhindern Sie ein evtl. Schimmeln der Lake...
            | 
          
             Ich filetiere die Heringe nicht, sondern mache aus dem
          "ganzen" Hering einen Rollmops. Die so entstandenen Filets
            sind breiter und
          Gurken- sowie Zwiebelstücken halten besser im Rollmops. 
              
            (2)  Mit
            zwei Schnitten (gelbe Linien links im Bild) wird die Rückengräte herausgetrennt.
            (Mit einem scharfen Filetiermesser klappt das prima)… 
             
            
              
              
            (3) Die so
            vorbereiteten Filets werden mit Gewürzgurken- und Zwiebelstreifen
            belegt und leicht mit Salz und buntem Pfeffer bestreut... 
             
            
              
              
            (4)  Dann
          wird der Hering zusammengerollt und mit ein - zwei Zahnstochern
          fixiert. 
          Schichtweise
          werden die Heringe in eine Plastikbox oder besser in einen Steintopf
          gelegt. Jede Lage wird noch mit Senfkörnern, und weiteren Gurken- und
          Zwiebelstückchen belegt. 
           
            
            
                
            
              
             
            ----------------------------------------------------------
             
            (noch etwas zum abgebildeten Behälter: 
            Da ich meinen Steintopf immer zum Gurken einlegen benötige, kaufte
            ich für die 50 Heringe im Hage-Baumarkt einen Behälter - Fa.
            CURVER / 7 Liter - transparent mit Deckel - ca. 4 Euro -. 
            
            
            Ist für diese Menge genau ausreichend
            und passt super in meinen Kühlschrank.)  |